Blutdruckmessgerät Test 10/2023 - Die 14 besten Modelle im Vergleich
- Sven Gaiser
- Aktualisiert am 19/11/2023
- 21:33 Uhr
Neben dem Puls ist der eigene Blutdruck eines der wichtigsten Vitalzeichen und es ist wichtig diesen stets im Auge zu behalten, besonders wenn bereits ein Problem bekannt ist. Statt stets zum Arzt zu gehen, helfen Blutdruckmessgeräte diesen Wert selbst zu messen. Dabei ist eine Genauigkeit das wichtigste Kriterium beim Kauf. Stiftung Warentest hat 2020 verschiedene Geräte getestet und unter anderem den medicus zum Sieger gekürt. Die Testsieger davon werde ich im Vergleichstest selbstverständlich mitberücksichtigen und meine eigene Meinung zur Zuverlässigkeit, Handhabung und Co abgegeben. Im Blutdruckmessgerät Test hab ich insbesondere auf die Genauigkeit, dem Komfort sowie der Bedienung und Akkulaufzeit Wert gelegt.
Welches Blutdruckmessgerät ist der beste – So wurde getestet:
- Genauigkeit (60 %)
- Akkulaufzeit (10 %)
- Komfort (20 %)
- Bedienung (10 %)
Bereits vielen Kunden überzeugt das Sanitas SBC 15 Handgelenk-Blutdruckmessgerät*. Für rund 20–25 € bekommt man ein praktisches Gerät fürs Handgelenk. Die Bedienung ist simpel und der Messvorgang lässt sich mit nur einem Knopfdruck starten.
Die besten Blutdruckmessgeräte im Tabellenvergleich
Platz 1: Beurer BM 27 Oberarm-Blutdruckmessgerät Test
- 4 BENUTZERSPEICHER: Das Blutdruckmessgerät verfügt über 4x30 Speicherplätze, so kannst du deine...
- UNIVERSALMANSCHETTE: Die individuell einstellbare Manschette des BM 27 von Beurer sorgt dafür, dass...
- MANSCHETTENSITZKONTROLLE: Falls die Manschette zu locker oder zu fest sitzt, weist das...
- Testsieger Stiftung Warentest
- Oberarme bis 42cm
- Gute Verarbeitung
- Kurzer Luftschlauch
Die Lieferung kam bei mir am nächsten Werktag gewohnt schnell an. Es wurde weitgehend auf unnötige Zusatzverpackungen verzichtet. Die Verarbeitung ist solide und macht einen guten Eindruck. Von anderen weiß ich, dass die Manschette auch nach monatelanger Nutzung keine Ermüdungserscheinungen zeigt. Der Klettverschluss an sich sitzt sehr fest und geht nicht bei der Messung auf.
Das Display ist angenehm groß und kontrastreich. Es ist gut lesbar, aber nur, wenn man direkt drauf schaut. Eine Blickwinkelstabilität ist aber nicht gegeben. Per Knopfdruck startet der Messvorgang und speichert in einen von 4 Benutzerspeicher. Als Laie kann ich die Messwerte nicht wirklich beurteilen. Jedoch konnte ich keinen Unterschied zu den vorherigen Werten feststellen. Stiftung Warentest hat 2010 auch dieses Modell zum Testsieger gekürt, weshalb man den Messwerten vertrauen kann.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass man für wenig Geld ein qualitativ hochwertiges und langlebiges Produkt erhält. Wenn man eine App oder USB-Anbindung möchte, kann man sich auch für eine der Variationen entscheiden. Übrigens halten die Batterien 500 Messungen. Schwachpunkt bei dem Beurer Blutdruckmessgerät ist meiner Meinung nach der zu kurz Luftschlauch. Dieses Blutdruckmessgerät finden Sie hier bei Amazon.*
Platz 2: Medisana BU 510 Oberarm-Blutdruckmessgerät Test
- Medizinprodukt: Zur selbstständigen Blutdruckkontrolle mit Ampel-Farbskala zur einfachen Einstufung...
- Unregelmäßiger Herzschlag: Das BU 510 kann auf eventuelle Pulsarrhythmien hinweisen. Art und...
- Speicherfunktion: Das Oberarmblutdruckmessgerät ist mit einem internen Speicher ausgestattet, mit...
- Einfache Bedienung
- 90 Messergebnisse für 2 Personen speicherbar
- Gute Verarbeitung
- Kurzer Schlauch
Neben dem Blutdruckmessgerät wurde noch eine Aufbewahrungstasche mitgeliefert, worin man es problemlos verstauen und transportieren konnte. Mit drei großen Tasten, für das Speichern, Starten/Stoppen und um die Einstellungen aufzurufen ist das Gerät eigentlich selbsterklärend. Ich empfehle dennoch jeden einmal die Bedienungsanleitung durchzulesen, damit auch keine Missverständnisse entstehen. Selbst für ältere Personen sollte die Anzeige groß genug sein, alle Zahlen und Symbole sind gut lesbar. Als ich die ersten Messungen durchgeführt habe, waren die Aufpump- und Entlüftungszeiten angemessen, auch die Manschette war gut aufgepumpt und gut abgedichtet. Die Ergebnisse waren über verschiedene Messungen mit (+-3) recht Konsistenz. Durch das Speichern der Messergebnisse und spätere Zurückgreifen konnte ich problemlos Änderungen erkennen.
Zusammenfassend hat dieses Blutdruckmessgerät gut im Test abgeschnitten. Mit einem souveränen Preis-Leistungs-Verhältnis, konsistenten Ergebnissen sowie auch einer einfachen Bedienung und gut lesbaren Anzeige gibt es hier nicht viel zu kritisieren. Ich empfehle das Gerät vor allem Paare, da es Messergebnisse für zwei verschiedene Personen speichern kann und gleichzeitig eine großes gut lesbares Display mitbringt.
Platz 3: boso medicus X - Oberarm-Blutdruckmessgerät Test
- Präzises Blutdruckmessen am Oberarm – klinisch validiert nach ESH
- Mittelwertfunktion für die Beurteilung des Blutdrucks nach WHO
- Anzeige von Herzrhythmusstörungen zum Erkennen von z.B. Vorhofflimmern
- Stiftung Warentest Ergebnis "Gut"
- Einfache Bedienung
- Enthaltene Batterien
- Gute Verarbeitung
- Kurzer Schlauch
Im Lieferumfang befindet sich neben dem Hauptgerät eine Standard-Manschette von 22 bis 32 cm. Eine XL Version lässt sich ebenfalls bestellen. Die enthaltene Bedienungsanleitung war recht überflüssig, da die Handhabung selbsterklärend und einfach war. Bei dem Preis hätte ich mir als Zubehör eine Tasche zum Verstauen gewünscht. Wenigstens gab es dann Batterien, sodass ich direkt loslegen konnte. Die allgemeine Verarbeitung ist hochwertig und die Manschette sitzt fest. Zu den Messergebnissen kann ich nicht viel sagen, jedoch vertraue ich auf Stiftung-Warentest, welche die Werte als zuverlässig einstufen.
Genau wie Stiftung Warentest kann ich ebenfalls dieses Blutdruckmessgerät von Boso empfehlen. Das Display lässt sich sehr gut in einem hellen Raum ablesen und die Bedienung ist ziemlich intuitiv. Mithilfe der integrierten Bewertungstabelle von WHO kann man direkt feststellen, ob die eigenen Werte in Ordnung sind. Störend fand ich jedoch, dass der Schlauch an der linken Seite sitzt, was für Rechtshänder umständlich ist. Der Schlauch dafür ist zu kurz. Dieses Blutdruckmessgerät finden Sie hier bei Amazon.*
Platz 4: Sanitas SBC 15 Handgelenk-Blutdruckmessgerät Test
- Vollautomatische Blutdruck- und Pulsmessung am Handgelenk
- Mit Warnfunktion bei eventuellen Herzrhytmusstörungen
- Durchschnittsberechnung der letzten 7 Tage
- Angenehme Messung am Handgelenk
- Schnelle Messung
- Kompakte abmaße
- Keine zusätzliche Funktionalitäten
Damit die Ergebnisse verständlich eingeordnet werden können, verfügt das SBC 15 über eine farbige Skala sowie einer Bedienungsanleitung, indem die Werte tabellarisiert dargestellt wurden. Auch eine Warnfunktion für eventuellen Herzrhythmusstörungen ist gegeben, aber hier sollte natürlich immer ein Arzt dazugeholt werden, um den Warnhinweis richtig zu deuten.
Im Praxistest konnte ich mich selbst vom Blutdruckmessgerät überzeugen. Es hat ein LCD-Display mit eigentlich großen und gut lesbaren Kennzahlen, leider ist der Pulswert für meinen Geschmack etwas zu klein geraten. Da das Gerät recht klein ausfällt und auch eine Aufbewahrungsbox im Lieferumfang enthalten ist, finde ich es auch für unterwegs praktisch. Die Bedienung besteht aus 2 großen Knöpfen und haben die Funktion das Gerät ein- und auszuschalten sowie messen und speichern. An mein Handgelenk angelegt, habe ich direkt die erste Messung durchgeführt. Ich finde allgemein Messgeräte für den Unterarm besser, da das Anlegen und die Handhabung generell wesentlich einfacher ist als bei Geräte für den Oberarm. Eine Messung dauerte 15 Sekunden an und auch bei wiederholter Anwendung konnte ich nur minimale Unterschiede von bis zu 5 % verzeichnen. Als Vergleich habe ich die Werte mit dem eines Oberarmmessgeräts gegenübergestellt und hier bestätigt sich ebenfalls, dass das Gerät verlässlich misst.
Insgesamt hat dieses Blutdruckmessgerät im Test sehr gut abgeschnitten. Es ist schlicht gehalten, ohne viel Schnickschnack und kommt mit klassischen Funktionalitäten. Die Messwerte sind ziemlich präzise und auch durch seine Größe ein guter Alltagsbegleiter sein. Wer auf der Suche nach einem günstigen und funktionierenden Blutdruckmessgeräts ist, ohne viel Extra, ist mit diesem Gerät sehr gut bedient. Dieses Blutdruckmessgerät finden Sie hier bei Amazon.*
Platz 5: OMRON RS7 Intelli IT Handgelenk-Blutdruckmessgerät
- Klinisch validiert: Die Messgenauigkeit des OMRON RS7 Intelli IT wurde durch unabhängige...
- Ideal für unterwegs: Mit einer Größe von 13,5-21,5 cm & einer fast lautlosen Pumpe wird eine...
- Zuverlässige Messwerte: Die Manschettensitzkontrolle unterstützt beim richtigen Anlegen der...
- Smartphone-Kompatibilität
- Innovatives Design
- Viele Features
- Etwas teuer
Beim Auspacken fiel mir schon sofort auf, wie kompakt und handlich das Gerät ist. Das Material erschien mir ebenfalls sehr langlebig und robust. Mit lediglich 4 Tasten war die Bedienung auch selbsterklärend. Eine Taste zum An-/ und Ausschalten, eine zum Starten sowie eine zum Stoppen und eine zum Speichern/Löschen der Datensätze.
Unter allen Geräten fand ich die Messung am angenehmsten, es war sehr leise und hat mit nur einem leichten Druck gearbeitet. Was mir besonders gefallen hat ist, dass das Gerät sehr unauffällig beim Tragen ist und überall benutzt werden kann. Nach einigen Messungen habe ich die Werte an mein Handy übertragen lassen (es ist kompatibel mit Android sowie IOS). Die Werte waren sehr übersichtlich und lesbar ausgestellt. Darüber hinaus bietet die App noch weitere Features, wie bspw. Schritte zählen.
Insgesamt ist dieses Blutdruckmessgerät einer der besten im Test. Den etwas erhöhten Preis, kann man durch die innovativen Ideen wie der Smartphone-Kompatibilität rechtfertigen. Das unauffällige Design und die konstanten Werte sprechen dabei für sich. Ich kann das Gerät jeden empfehlen, der Geld in seine Gesundheit investieren möchte und dem etwas mehr Technik nicht schadet. Dieses Blutdruckmessgerät finden Sie hier bei Amazon.*
Platz 6: Sanitas 652.31 SBM 21 Oberarm-Blutdruckmessgerät Test
- Medizinprodukt zur selbstständigen Kontrolle Ihres Blutdrucks, mit farbiger Skala zur Einstufung...
- Die Werte werden auf dem leicht ablesbaren Display angezeigt und können auf den 4 x 30...
- Das Blutdruckmessgerät eignet sich für Oberarmumfänge von 22 bis 36 cm. Außerdem erkennt und...
- Hohe Anzahl an Messzeit-Speicherungen (4 x 30)
- Farbskala zur Einstufung der Ergebnisse
- Viele zusätzliche Funktion
- Etwas längere Messzeit
- Manschette nur bis 36 cm Umfang
Im Lieferumfang befanden sich neben dem Messgerät eine Aufbewahrungstasche und die passenden AA-Batterien. Das Gerät macht einen robusten Eindruck und ist auch nur nach wenigen Minuten eingestellt, dabei ist die ausführliche Anleitung ein guter Begleiter. Nach 5 Messungen hatte ich eine Durchschnittsmesszeit von 42 Sekunden (41, 38, 45, 44, 42) erhalten, welches etwas über meinen Erwartungen liegt. Toll fand ich aber die Möglichkeit 4 × 30 Messungen zu speichern, damit kann man die Entwicklung der Blutdruckwerte von verschiedenen Familienmitglieder nachvollziehen. Die Richtigkeit der Werte wurde vom deutschen Hochdruckliga geprüft und bestätigt. Während der Messung saß die Manschette gut und verrutschte auch nicht.
Alles in einem stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis und man bekommt für einen günstigen Preis ein solides Gerät. Besonders positiv anzumerken ist, dass das Gerät eine Arrhytmie-Erkennung anbietet, welches ich natürlich nicht prüfen konnte. Einziges Manko wäre die Manschette, die wenige Zentimeter mehr Umfang haben könnten. Dieses Blutdruckmessgerät finden Sie hier bei Amazon.*
Platz 7: Omron X3 Comfort Blutdruckmessgerät Test
- EIN QUALITATIV HOCHWERTIGES MEDIZINPRODUKT, AUF DAS SIE SICH VERLASSEN KÖNNEN. Klinisch validiert;...
- INTELLI WRAP MANSCHETTE: Die vorgeformte Oberarmmanschette lässt sich mit einer Größe von 22-42...
- GENAUE MESSERGEBNISSE: Mit der Manschettensitzkontrolle & dem Bewegungssensor lassen sich gängige...
- Hohe Qualität
- Mobile-Kompatibel
- Speicherung von 120 Messungen (2 x 60) möglich
- App ist kostenpflichtig
Das Messgerät war schnell geliefert. Neben dem Gerät selbst werden passende Batterien, die Bedienungsanleitung und eine Tasche mitgeliefert. Die Manschette ist vorgeformt, sodass das Anbringen erleichtert wird. Geeignet ist sie für Oberarme von 22 bis 42 cm. Die Ersteinrichtung und das erste Einlesen in die verschiedenen Funktionen fand ich ehrlich gesagt etwas kompliziert, da die Anleitung eher mangelhaft war.
Mit einer kurzen Internetrecherche fand ich mich mit dem Gerät zurecht. Die Manschette sitz fest und stabil, sodass eine vertrauenswürdige Messung gewährleistet wird. Bis zu 60 Werte für max. 2 Benutzer können auf dem Gerät selbst gespeichert werden. Außerdem können die Werte direkt nach der Messung auf das Smartphone übertragen werden. Bei der OMRON-Connect App muss man leider erlauben, dass OMRON die persönlichen Daten an Firmen vermitteln kann, ansonst ist die App nicht nutzbar.
Das Omron X3 Comfort Blutdruckmessgerät bietet mit der OMRON-App eine umfassende Darstellung und ausreichende Auswertung der Messungen. Bedauerlicherweise ist die App seit kurzem kostenpflichtig und nur mit einem monatlichen Abo für 9,90 € nutzbar. Zwar kann man das Messgerät weiterhin kostenlos mit den Gesundheits-Apps der Smartphones selbst nutzen, aber ohne die ausführlichen Diagramme, die bei der OMRON-App gegeben sind. Die Verarbeitung und Qualität des Geräts fand ich sehr überzeugend, nur die Tasche könnte qualitativer sein.
Blutdruckmessgerät – Kaufberatung und Ratgeber
Definition Blutdruckgerät
Als Blutdruckmessgerät wird ein Gerät bezeichnet, welches den Druck des Blutes in den Arterien eines menschlichen Körpers misst. Dieser schwankt für gewöhnlich zwischen einem Maximalwert, der als “systolischer” Wert und einem minimalen Wert, der als “diastolischer” Wert bezeichnet wird. In diesem Artikel erfahren Sie mehr in Bezug der unterschiedlichen Mess-Methoden und wie der Blutdruck richtig gemessen wird.
Wie funktioniert ein Blutdruckmessgerät?
Nach dem Anlegen der Manschette und das Auslösen des Messvorgangs (digitale Messmethode) füllt sich die Manschette des Blutdruckgeräts mit Luft. Es wird so viel Luft in die Manschette gepumpt, bis der Druck der Manschette den Blutfluss unterbricht. Sobald dieser Vorgang abgeschlossen ist, öffnet sich ein Ventil und die Luft in der Manschette wird wieder abgelassen. Während die Luft aus der Manschette geleitet wird, erfassen die Sensoren den Punkt, der als systolischer Blutdruck bezeichnet wird – also den Moment, wo das Blut wieder zu fließen beginnt. Dies wiederum sorgt sodann für Schwingungen, die durch das Blutdruckmessgerät erfasst und bestimmt werden. Würde die Messung in der Arztpraxis analog durchgeführt werden, so würde der Arzt die Blutgeräusche mit einem Stethoskop wahrnehmen.
Nachdem die Luft bei der digitalen Messung abgelassen wurde, wird der diastolische Druck erreicht und die Schwingungen stoppen folglich. Dieser Vorgang wird ebenfalls durch das Blutdruckmessgerät überwacht, wodurch dann der diastolische Blutdruck bestimmt werden kann.
Was sollte vor dem Messen beachtet werden?
Um korrekte Messdaten zu erhalten, sollten Sie einige Punkte beachten, die unter Umständen ansonsten die Messdaten negativ beeinflussen könnten. Verzichten Sie eine halbe Stunde, bevor Sie die Messung durchführen auf körperliche Anstrengungen und auf koffeinhaltige Lebensmittel. Oberarmmessung: Beim Anlegen der Manschette achten Sie bitte auf einen korrekten Sitz dieser, um Fehlmessungen zu vermeiden. Richtig sitzen tut die Manschette, wenn die Unterkante etwas oberhalb Ihres Ellbogens liegt. Setzen Sie sich an einen Tisch, und legen Sie Ihren Arm ab, dass der Oberarm sich auf Höhe Ihres Herzens befindet.
Nun können Sie die Messung vornehmen, indem Sie den Startvorgang auslösen.Handgelenkmessung: Die Vorgehensweise ist dieselbe wie bei der Oberarmmessung – jedoch ist hier unbedingt darauf zu achten, dass sich das Handgelenk auf Herzhöhe befindet. Mehr dazu weiter unten im Artikel.
Welche verschiedenen Arten von Blutdruckmessgeräten gibt es?
Die vierte Variante der Blutdruckmessung erfolge noch vor vielen Jahren am Finger – also durch ein Finger-Blutdruckmessgerät. Diese Messmethode ist jedoch nicht mehr üblich, da diese zu ungenau ist. Um ein einigermaßen aussagekräftiges Ergebnis zu erhalten, musste diese Messmethode mehrmals angewendet werden, da die Messung von der Durchblutung des Fingers abhängig war. Aus diesem Grund wird in diesem Artikel auch nicht weiter auf diese Messmethode eingegangen.
Für den privaten Gebrauch eignen sich somit die digitalen Modelle, die zum einen den Blutdruck am Handgelenk messen, oder aber die Messung wird am Oberarm vorgenommen. Bei der typischen Messung, wie sie durch einen Arzt vorgenommen wird, kommt ein Blutdruckmessgerät zum Einsatz, die durch ein Stethoskop unterstützt wird. Diese Methode erfordert jedoch entsprechend Erfahrung im Umgang und ist für den häuslichen Gebrauch schon alleine wegen der Handhabung nicht geeignet.
Sollten Sie sich also ein Blutdruckmessgerät zulegen wollen, sollten Sie sich für ein digitales entscheiden, welches den Blutdruck entweder digital am Handgelenk oder eben am Oberarm misst. In der Handhabung sind diese dahingehend am geeignetsten, da die Messmethode automatisch durchgeführt wird und die Lesbarkeit der Ergebnisse auch für “Nichtmediziner” verständlich ist.
Welches Blutdruckmessgerät ist besser: Handgelenk oder Oberarm?
Sollten nun keine der oben genannten “Probleme” vorliegen, ist es eher eine “Geschmackssache”, für welche Messmethode Sie sich entscheiden. Blutdruckmessgeräte für das Handgelenk sind sehr bequem in der Anwendung und Handhabung, da sie einfach wie eine Armbanduhr an das Handgelenk gebunden werden. Sobald dies geschehen ist, drücken Sie nur noch den Startknopf und der Messvorgang erfolgt sodann vollautomatisch, bis Sie durch einen Signalton darauf hingewiesen werden, dass der Messvorgang beendet ist. Jetzt brauchen Sie nur noch die Messdaten von Display abzulesen – diese beinhalten für gewöhnlich den Blutdruckwert, die Pulsfrequenz und den Herzschlag. Um genaue Messdaten zu erhalten, ist jedoch unbedingt darauf zu achten, dass Sie die korrekte Positionierung Ihres Arms einhalten. Das Handgelenk muss sich für eine genaue Messung auf Herzhöhe befinden.
Blutdruckmessgeräte für den Oberarm sind mit den gleichen Funktionen ausgestattet wie die Geräte für das Handgelenk. Nachteilig ist hier jedoch das Anlegen der Manschette am Oberarm. Ebenso sind diese Modelle für gewöhnlich etwas teurer in der Anschaffung. Der Vorteil hier liegt jedoch darin, dass diese Modelle wegen der Nähe der Herzregion Handhabungsfehler weitestgehend ausschließen.
Wieso entstehen Unterschiede zwischen Handgelenk- und Oberarmmessung?
Um eine genaue Messung zu erzielen, die am Handgelenk vorgenommen wird, ist es unbedingt erforderlich, das Handgelenk auf Herzhöhe zu haben. Sollten Sie beispielsweise Ihren Arm im Sitzen auf einen Tisch legen, so kann aufgrund der Tischhöhe ein Höhenunterschied zum Herz entstehen, der wiederum dazu beiträgt, dass die Messung falsch ermittelt wird. Folglich erhalten Sie ein falsches Ergebnis.
Ein weiterer Unterschied kann dadurch entstehen, dass bei älteren Menschen aufgrund von Herzrhythmusstörungen oder einer Arterienverengung ebenfalls gegenüber der Oberarmmessung Unterschiede entstehen.
Trotz der technisch gleichen Genauigkeit beider Modelle sollte aus diesem Grund die Messung am Oberarm stattfinden, da dort die Wahrscheinlichkeit einer falschen Handhabung geringer ist als am Handgelenk, wo mehr Details berücksichtigt werden müssen.
Wie hat Stiftung Warentest Blutdruckmessgeräte bewertet?
Blutdruckmessgerät Boso Medicus X
Der Boso Medicus X erhielt das Qualitätsurteil gut mit der Note (2,3). Somit ist dieses Gerät Testsieger aller der siebzehn getesteten Geräte. Besonders punktete das Blutdruckmessgerät in Bezug auf seine Bedienerfreundlichkeit, die sich unter anderem auf die großen Bedienelemente sowie der gut lesbaren LCD-Anzeige bezieht. Ebenso praktisch wie gut ist auch die automatische Speicherung der gemessenen Daten. So werden bis zu dreißig Messdaten abgespeichert, um eine gut nachvollziehbare Historie bezüglich Ihres Blutdrucks zu erhalten, die Sie gegebenenfalls auch Ihren behandelnden Arzt vorzeigen können.
Blutdruckmessgerät Omron RS7 Intelli IT
Der Omron RS7 Intelli IT schnitt ebenfalls gut ab und erhielt die Note gut (2,4). Hierbei handelt es sich um das einzig brauchbare Gerät, welches für das Handgelenk konzipiert ist. Dieses Modell zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass es mit einem Smartphone gekoppelt werden kann, um ein “Blutdrucktagebuch” zu führen, den Sie ebenfalls wie bei dem Boso Medicus X Ihren Arzt vorzeigen können. Diese Funktion hat allerdings auch seinen Preis, sodass das Modell aufgrund dessen im höheren Preissegment anzusiedeln ist.
Ein weiteres “Plus” ist die Möglichkeit, zweimal bis zu einhundert Blutdruckwerte zu speichern, und somit der Omron RS7 Intelli IT auch problemlos mit dem Partner geteilt werden kann. Ein weiteres Merkmal ist die Messgenauigkeit, die unabhängig des Gewichts und Größe der Person zuverlässig funktioniert sowie die “Sitzkontrolle”, um die Manschette richtig anzulegen.
Blutdruckmessgerät Medisana BU 535
Das Blutdruckmessgerät Medisana BU 535 erhielt die Note gut (2,4) sowie die Teilnote gut (2,5). Überzeugend ist dieses Modell hauptsächlich bei der Blutdruckmessung. Das gut ablesbare Display verfügt über Informationen zu Systole und Diastole, Puls sowie Datum und Uhrzeit. Ebenfalls besitzt das Display eine Arrhythmie-Anzeige, die die ermittelten Werte durch eine Farbskala darstellt, die die Weltgesundheitsorganisation (WHO) entspricht.
In Bezug auf Datenspeicherung eignet sich dieses Modell ebenfalls wie der Omron RS7 Intelli IT für zwei Personen und liefert jeweils bis zu einhundertzwanzig Messergebnisse.
Blutdruckmessgerät SBM von Sanitas
Der Sanitas SBM ist ein Blutdruckmessgerät für den Oberarm. Stiftung Warentest vergab hier als Qualitätsurteil die Note gut (2,5). Eine sehr gute Note erhielt das Modell aufgrund seiner Wiederholgenauigkeit in der Blutdruckmessung.
Ebenso erwähnenswert ist die Manschettensitzkontrolle sowie eine Anzeige im Display, ob die Manschette eventuell zu locker oder zu eng angelegt wurde. Werte werden direkt nach der Messung in einem farbigen Display angezeigt, was wiederum eine anschauliche Übersicht darstellt. Wie beim Medisana auch verfügt der Sanitas SBM über eine Arrhythmie-Funktion und durch die integrierte Alarmfunktion zur regelmäßigen Blutdruckkontrolle werden stets daran erinnert, diese zu bestimmten Zeiten durchzuführen.
Tipps zur Pflege & Wartung eines Blutdruckmessgerätes
Wann ein Blutdruckmessgerät ersetzt werden sollte
- Wenn Ihr Blutdruckmessgerät Luft verlieren sollte, ist das ein Anzeichen dafür, dass es defekt ist. Eine korrekte Messung kann unter diesen Umständen definitiv nicht mehr stattfinden.
- Wurden beispielsweise minderwertige Batterien eingesetzt, können diese auslaufen und die Elektronik in irgendeiner Form beschädigt haben – auch hier sollte das Gerät gegebenenfalls gegen ein neues ausgetauscht werden.
- Wenn die gemessenen und angezeigten Werte nicht stimmen können, da unrealistische Werte im Display stehen oder aber die Werte, mit den des Arztes nicht übereinstimmen, sollten Sie sich ebenfalls von diesem Gerät trennen und ein neues beschaffen.
Eine Reparatur der Geräte ist zwar theoretisch möglich, aber nicht empfehlenswert. Häufig würden die Ersatzteile und der Stundenlohn weitaus höher ausfallen, als ein neues Gerät kosten würde. Auf der anderen Seite verfügen Sie bei der Anschaffung eines neuen Geräts auch über eine modernere Technik.
FAQ
Wie misst man den Blutdruck richtig?
Messungen sollten aufgrund der häufig bei Menschen auftretenden Blutdruckschwankungen unter standardisierten Bedingungen erfolgen. Nehmen Sie dreißig Minuten vor der Messung kein Koffein zu sich und vermeiden Sie körperliche Anstrengungen. Setzen Sie sich gemütlich hin und warten Sie sodann circa fünf Minuten, bevor Sie mit der Messung beginnen. Zum Messen können Sie den Arm beispielsweise auf den Tisch abstützen – halten Sie diesen dann bitte ruhig. Messen Sie besser zweimal hintereinander den Blutdruck und schreiben Sie sich die Werte auf.
Einige Modelle verfügen über einen Speicher, den Sie gegebenenfalls aufrufen können. Falls Sie Medikamente bezüglich Ihres Blutdrucks einnehmen müssen, so messen Sie den Blutdruck vor der Einnahme – dies dient dazu, die Messwerte nicht zu verfälschen, da die Medikamente Ihren Blutdruck entsprechend verändern werden. Besonders für ältere Menschen mit Schwindelgefühl oder Fallneigung empfiehlt es sich, hin und wieder den Blutdruck im Stehen zu messen.
Wann sollte man seinen Blutdruck messen?
Wann Sie Ihren Blutdruck messen sollten, besprechen Sie besser mit Ihrem behandelnden Arzt. Ungeachtet dessen sollten Sie jedoch den Blutdruck stets zur selben Zeit kontrollieren, um diese sodann mit den anderen Werten vergleichen zu können.
Worauf sollte man beim Kauf eines Blutdruckmessgerätes achten?
Um eine genaue Messung vornehmen zu können, ist die Verwendung eines richtig kalibrierten Blutdruckmessgeräts wichtig. Nicht kalibrierte Geräte werden Ihnen keinen korrekten Wert anzeigen. Ebenso ist darauf acht zu geben, dass die Manschette die richtige Größe aufweist. Empfehlenswert wäre der Kauf eines Blutdruckmessgeräts für den Oberarm. Sollte Ihnen das Anlegen der Manschette alleine nicht möglich sein, so liefern Geräte für das Handgelenk ebenso richtige Werte – Voraussetzung, Sie beachten genau die Handhabung dieser Modelle, damit keine Abweichungen im Messergebnis aufkommen.
Auf welcher Arm-Seite misst man den Blutdruck?
Generell können Sie an beiden Armen den Blutdruck messen. Prüfen Sie jedoch bei der ersten Messung, an welchen Arm der Blutdruck höher ist. Sollten Unterschiede zwischen dem linken und dem rechten Arm vorhanden sein, so nehmen Sie zwecks Messung zukünftig den Arm mit den höheren Messwerten.
Quelle
- https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-642-85428-6_3
- https://link.springer.com/article/10.1007/s15006-018-1181-x
- https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1002/1615-1003(200107)30:4%3C332::AID-PAUZ332%3E3.0.CO;2-Q?casa_token=wW5Y6R7qhM8AAAAA:FPlUbvSqDFWQYX7Wr3WLu-xEzTpMjkDOyYhW3OG6SaRXag-OFTcotyoe8TYcOdqVkNpkX_bwk7ZHVA
- https://www.omron-healthcare.de/de/gesundheit-und-lifestyle/herzgesundheit/blutdruckmessgeraet/so-messen-sie-ihren-blutdruck.html#:~:text=Bei%20einem%20traditionellen%2C%20analogen%20Sphygmomanometer,Ihr%20diastolischer%20Blutdruck%20wird%20bestimmt.
- https://www.blutdruck-medizin.de/blutdruckmessung_prinzip.php
- https://de.wikipedia.org/wiki/Blutdruckmessger%C3%A4t
- https://www.tagesspiegel.de/themen/gesundheit/wie-geht-das-so-funktionieren-blutdruck-messgeraete/867758.html
- https://www.visomat.de/blutdruckmanschette/
- https://medlexi.de/Blutdruckmessger%C3%A4t
Letzte Aktualisierung am 9.12.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API