Wassersprudler Test 09/2023: Die besten Wassersprudler im Vergleich
- Sven Gaiser
- Aktualisiert am 07/09/2023
- 08:00 Uhr
Wenn es mal besonders schnell gehen soll, sind Wassersprudler ungemein praktische Helfer und werden schon lange nicht mehr nur zum einfachen Aufsprudeln von Wasser verwendet. Neuste Modelle können mit innovativen Funktionen aufwarten und sind beinahe Alleskönner geworden. Sie ermöglichen nicht nur das einfache Sprudeln von Wasser, sondern bieten auch zusätzliche Features wie die Individualisierung des Sprudelgrades oder die Möglichkeit, Getränke mit Geschmack zu kreieren. Besonders praktisch sind dabei die geringen Kosten für Strom und die Anschaffung eines Wassersprudlers.
Damit Sie unkompliziert das perfekte Modell für sich finden können, haben wir die beliebtesten Wassersprudler getestet und demonstrieren Ihnen, wie sich jedes Gerät im Praxistest bewährt. Die Wassersprudler wurden eigenständig erworben und sind nicht vom Hersteller gesponsert. Auf diese Weise können wir Ihnen unsere unabhängige Meinung garantieren. Wir haben die Wassersprudler auf ihre Funktionalität, Benutzerfreundlichkeit, Qualität der Sprudelgetränke und Langlebigkeit getestet, um Ihnen eine fundierte Entscheidungshilfe bieten zu können.
Welcher Wassersprudler ist der beste in der Praxis? So haben wir getestet:
- Preis-Leistungs-Verhältnis (Gewichtung 30%)
- Verarbeitung (Gewichtung 30%)
- Bedienung und technische Daten (Gewichtung 20%)
- Sprudelqualität (Gewichtung 20%)
Der SodaStream Duo Wassersprudler* hat in unserem Praxistest das beste Preis-Leistungs-Verhältnis gezeigt. Dieser Wassersprudler zeichnet sich durch seine hochwertige Verarbeitungsqualität aus und ist einfach zu bedienen sowie zu reinigen. Das Beste an diesem Gerät ist, dass man sich nicht mehr zwischen Glas- und Kunststoffflaschen entscheiden muss, da beide mitgeliefert werden. Sehr nützlich fand ich ebenfalls den Quick-Connect-Zylinder. Man muss die Zylinder nicht mehr reindrehen, sondern ganz einfach einsetzen.
Die besten 4 Wassersprudler im Tabellenvergleich!
Platz 1: SodaStream Wassersprudler DUO Test
- PRAKTISCH und FLEXIBEL: Trink dein Sodawasser zuhause aus der Glasflasche und unterwegs aus der...
- MEHR KOMFORT und HYGIENE: Die neue Glasflasche kommt mit einem max. Fassungsvermögen von 1 Liter...
- UMWELTFREUNDLICH: Sie leisten einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz, da Sie tausende Flaschen...
- Sowohl Kunststoff- als auch Glasflaschen enthalten
- Einfache Bedienung
- Neue Quick-Connect-Zylinder komptatibel
- Flaschenbehälter nicht abnehmbar
Nach dem Auspacken des Wassersprudlers finden wir folgenden Lieferumfang: den Wassersprudler selbst, eine Glasflasche und eine Kunststoffflasche, jeweils mit einem Volumen von 1 Liter, wobei es bis zur Fülllinie “nur” 0,8 Liter sind. Der Sprudelvorgang ist denkbar einfach, wie von dem SodaStream Wassersprudler in unserem Test gewohnt, musste ich einfach die Flasche in den Behälter einsetzen und den Knopf oben drücken. Dabei kann man wie folgt unterscheiden: 2 Mal drücken entspricht der Medium-Variante und 3 Mal drücken der Classic-Variante. Die Sprudelergebnisse waren zufriedenstellend, selbst am nächsten Tag hat das Wasser kein Sprudel verloren. Auch der Test mit dem hauseigenen Pepsi-Syrup kann ich nur Positives berichten. Anfangs war es etwas schwer, die richtige Dosierung zu finden, aber dafür erübrigt sich sogar das Anschaffen von Süßgetränken!
Der SodaStream Wassersprudler DUO* bietet zu einem Preis von 85 Euro ein gutes Gesamtpaket. Er kommt mit Glas- und Kunststoffflaschen und ist einfach zu bedienen. Das Design ist ansprechend und passt gut in die meisten Küchen. Für einen Haushalt mit 2–3 Personen sind die mitgelieferten Flaschen ausreichend. Insgesamt die empfehlenswerteste Option.
Platz 2: Aarke Carbonator 3 Wassersprudler Test
- Der Aarke Carbonator 3 ist einer der elegantesten und kompaktesten Wassersprudler – Vergiss deine...
- Wir entwerfen, entwickeln und testen alle Produkte in unserer Werkstatt in Stockholm – Wir...
- Sprudelwasser einfach zuhause machen – Keine Plastikflaschen mehr – Besser für die Umwelt und...
- Intuitive Bedienung dank Hebel
- Innovatives Design
- Etwas zu teuer
Der Lieferumfang war auch wie der Wassersprudler selbst augenscheinlich sehr edel. Der mitgelieferte Mikrofasertuch in einem Beutel hat das ganze auch noch aufgerundet. Nur die PET-Flasche mit einem Volumen von 1 Liter hat nicht ganz gepasst. Aufgestellt war die Bedienung des Aarke Carbonator 3 denkbar einfach. Ich musste den Zylinder von unten einsetzen und schon war der Wassersprudler betriebsbereit.
Ich hab die PET-Flasche bis zur Fülllinie mit Wasser aufgefüllt und hab sie am Gerätekopf festgeschraubt. Durch zwei Mal betätigen des Hebels wurde das Wasser mit genug Kohlensäure versetzt, wie man es von den Medium-Varianten in Discounter kennt. Der Einsatz von Metall verleiht dem Wassersprudler eine innovative und ansprechende Optik. Lediglich die Position der Auffangschale bereitet mir etwas Sorge, da ich befürchtet habe, dass einige Spritzer daneben tropfen könnten. Im Endeffekt war die Abdichtung aber so gut, dass das nicht der Fall war.
Mein Fazit zum Aarke Carbonator 3 Wassersprudler* fällt positiv aus. Der Wassersprudler überzeugt nicht nur durch sein Design, sondern auch durch die hochwertige Verarbeitung. Die Bedienung ist unkompliziert und das Ergebnis, sprudelndes Wasser, kann sich sehen lassen. Einziger Kritikpunkt ist der Preis von 169 Euro, der etwas hoch ist, insbesondere da der CO₂-Zylinder nicht im Lieferumfang enthalten war. Wenn das Budget es zulässt, ist der Aarke Carbonator 3 jedoch eine lohnenswerte Anschaffung. Für preisbewusste Verbraucher empfehle ich jedoch die Betrachtung günstigerer Alternativen wie den klassischen Sodastream-Modellen, die unter 100 Euro kosten.
Platz 3: SodaStream Crystal 3.0 Wassersprudler Test
- sodastream CRYSTAL: Crystal ist zurück. Der Wassersprudler zeichnet sich durch elegantes Design und...
- UMWELTFREUNDLICH: Sie leisten einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz, da Sie tausende Flaschen...
- INDIVIDUELL: Mit diesem Wassersprudler verwandeln Sie auf Knopfdruck frisches Leitungswasser in...
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Stabile Glaskaraffen
- Tropfen bleiben an der Düse hängen
- Beim Ausfahren etwas zu hoch
Ich finde persönlich die Verwendung von Glasbehältern vorteilhaft, da diese spülmaschinenfest und langlebiger sind als PET-Flaschen. Die Glaskaraffen sind zudem robust und sollten selbst bei Stürzen vom Küchentisch intakt bleiben. Es freut mich besonders, dass ein CO₂-Zylinder im Lieferumfang enthalten ist, da dies bei den meisten Geräten nicht der Fall ist. Dadurch erhöht sich zwar der Preis etwas, aber es erspart mir zusätzlichen Aufwand. Der Sprudelgehalt lässt sich je nach Vorliebe einstellen und die Verwendung von gekühltem Wasser sorgt für ein erfrischendes Ergebnis. Insgesamt habe ich weder am Sprudelergebnis noch dem Geschmack von Pepsi-Syrup etwas auszusetzen und würde es dem vom Sodastream Duo gleichsetzen.
Abschließend lässt sich sagen, dass der SodaStream Crystal 3.0* in vielerlei Hinsicht überzeugt. Trotz einiger kleinerer Kritikpunkte wie der Höhe des Geräts im ausgefahrenen Zustand (55 cm) und den Tropfen an der Zapfsäule erfüllt das Gerät seine Aufgabe zuverlässig. Die Reinigung gestaltet sich einfach, auch wenn der Auffangbehälter nicht abnehmbar ist. Mit einem Preis von 140 Euro, inklusive zwei Glaskaraffen und einem CO₂-Zylinder, befindet sich der SodaStream Crystal 3.0 im angemessenen Rahmen. Aus diesen Gründen kann ich das Gerät auf jeden Fall empfehlen.
Platz 4: Philips Water ADD4902BK/10 Wassersprudler Test
- DAS EINGESCHLOSSENE SICHERHEITSVENTIL HÖCHSTE SICHERHEIT - wenn der Sprudler in Betrieb ist, lässt...
- 6 EINFACHE SCHRITTE FÜR FRISCHES SPRUDELWASSER: Füllen, drehen und drücken; passen Sie die...
- Hinweis: Die Maschine sollte NUR mit Philips-Flaschen verwendet werden. Verwenden Sie keine...
- Gute Verarbeitung
- Hohe Flaschenvolumen
- Düse zu lang
Beim Philips Wassersprudler wird der Zylinder unten eingedreht und danach ist die Bedienung eigentlich simpel. Ich fülle die Flasche mit Leitungswasser bis zur gewünschten Füllmenge und drehe sie in den Wassersprudler ein. Anschließend betätige ich den Knopf, um das Wasser mit Kohlensäure zu versehen. Der Sprudelgehalt kann je nach Vorlieben individuell eingestellt werden. Den Wassersprudler kann man auch in anderen Farben erwerben, wobei mein Favorit der schwarze ist. Es passt in jede Küche und verleiht dem ganzen einen edlen Eindruck. Vom materialtechnischen Einsatz bin ich zufrieden, ist zwar überwiegend Kunststoff, aber es hat auch viele verchromte Stellen. Die Düse ist mir leider etwas zu lang, wodurch die Optik etwas darunter leidet.
Zusammenfassend kann ich sagen, dass der Philips Water GoZero Wassersprudler* mit seinem ansprechenden Zapfsäulen-Design und der einfachen Knopfbedienung überzeugt. Die mitgelieferte 1 Liter PET-Flasche bietet ausreichend Kapazität, wobei das effektive Fassungsvermögen bis zur Auffülllinie knapp 800 ml beträgt. Die Option, den Wassersprudler mit einer Edelstahlflasche zu erwerben, finde ich persönlich für einen Aufpreis von 80 € eher weniger attraktiv.
Platz 5: SodaStream TERRA Wassersprudler Test
- PRAKTISCH UND FLEXIBEL: Trink dein Sodawasser zuhause und unterwegs aus der Kunststoffflasche. Mit...
- MEHR KOMFORT UND HYGIENE: Die Kunststoffflaschen kommen mit einem max. Fassungsvermögen von 1 bzw....
- UMWELTFREUNDLICH: Sie leisten einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz, da Sie tausende Flaschen...
- Günstig
- Drei verschiedene Flaschen
- Verarbeitungsqualität lässt wünschen
Die Bedienung des Wassersprudlers ist simpel. Ich befestige den Quick Connect Zylinder und fülle eine der Flaschen mit Leitungswasser, setze sie in den Sprudler ein. Anschließend betätige ich den Knopf, um das Wasser mit Kohlensäure zu versetzen. Innerhalb weniger Sekunden habe ich sprudelndes Wasser nach meinen individuellen Vorlieben. Beim Sprudelergebnis unterscheiden sich die Ergebnisse der Geräte kaum voneinander. Die Verarbeitung ist zwar langlebig, aber ein Sodastream Duo ist dem natürlich ein Schritt voraus. Hier fehlt der Flaschenbehälter natürlich komplett, stattdessen haben wir unten ein Auffangsieb, der seinen Zweck teils erfüllt.
Zusammenfassend kann ich sagen, dass der Wassersprudler Terra von Sodastream* ein attraktives Angebot für preisbewusste Verbraucher ist. Mit einem Preis von knapp 70 € erhält man nicht nur den Wassersprudler selbst, sondern auch den praktischen Quick Connect Zylinder und drei verschiedene spülmaschinenfeste Kunststoffflaschen. Besonders hervorzuheben ist die 0,5-Liter-Flasche, die ideal für unterwegs ist. Wenn ihr auf der Suche nach einem günstigen Wassersprudler seid, der zudem eine Vielzahl an mitgelieferten Flaschen bietet, ist der Wassersprudler Terra eine sehr gute Wahl. Die einfache Bedienung und die Möglichkeit, günstig sprudelndes Wasser zuzubereiten, überzeugen.
Platz 6: BRITA sodaONE Wassersprudler Test
- PRICKELND: Mit dem BRITA CO2 Wassersprudler sodaONE verwandeln Sie Leitungswasser in frisches...
- MODERN: Das Sprudlergerät besticht durch ein modernes Design, das zugleich platzsparend ist. So...
- NACHHALTIG: Als umweltfreundliche Alternative zu Flaschenwasser löschen Sie mit dem BRITA Sprudler...
- Günstigste Gerät im Test
- Große Flasche mit 1 Liter Volumen
- Düse verbesserungswürdig
In unserem Ranking hat es auch noch die BRITA Wassersprudler sodaONE* geschafft, mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Für 60 € inkl. einem CO₂ Zylinder, ist es der günstigste Wassersprudler in unserem Test. Mitgeliefert wird wieder klassisch eine 1-Liter-Flasche, die diesmal aber nicht spülmaschinengeeignet ist. Beim Kauf kann man dann noch entscheiden, ob das Gerät weiß oder schwarz sein soll.
Optisch erinnert der Wassersprudler ebenfalls an eine Zapfsäule, diesmal ebenfalls mit einem Knopfdruck statt Hebel. Die Bedienung des Wassersprudlers ist, genau wie bei eigentlich allen anderen auch, denkbar einfach. Den CO2-Zylinder unten einsetzen, die Flasche mit Leitungswasser auffüllen und in den Sprudler eindrehen. Der BRITA Wassersprudler sodaONE erzeugt mit zweimal betätigen des Knopfdrucks sprudelndes Wasser, wie man es vom Discounter kennt. Das Sprudelergebnis kann anhand der Knopfdrücke individuell dem Geschmack angepasst werden. Beim Ergebnis habe ich nichts auszusetzen. Lediglich das benutzte Material scheint nicht so hochwertig wie beim aarke und die Düse ist mir ebenfalls optisch etwas zu lang.
Insgesamt bin ich mit dem Wassersprudler BRITA Wassersprudler sodaONE* zufrieden, insbesondere aufgrund seines attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnisses. Für nur 60 € inkl. einem CO₂ Zylinder ist er ein echtes Schnäppchen. Die mitgelieferte 1-Liter-Flasche erfüllt ihren Zweck, auch wenn sie nicht spülmaschinengeeignet ist. Die Bedienung des Geräts ist sehr einfach und das sprudelnde Wasser schmeckt wie immer gut. Wenn man auf der Suche nach einem preisgünstigen Wassersprudler ist und auf spülmaschinengeeignete Flaschen verzichten kann, dann ist der BRITA Wassersprudler sodaONE definitiv eine gute Wahl.
Wassersprudler – Kaufberatung und Ratgeber
Was ist ein Wassersprudler?
Ein Wassersprudler ist ein fantastisches Gerät, das Leitungswasser in Sekundenschnelle in sprudelndes, erfrischendes Wasser verwandelt. Es ist wie ein persönlicher Brunnen, der stilles Wasser in ein prickelndes Getränk umwandelt. Mit einem Wassersprudler in der Küche ist es leicht, hydriert zu bleiben und den Konsum von gesüßten Getränken zu reduzieren. Außerdem ist es eine umweltbewusste Wahl, da die Verwendung von Einwegplastikflaschen reduziert wird.
Wie funktioniert ein Wassersprudler?
Ein Wassersprudler ist eine bemerkenswerte Erfindung, die die Wissenschaft von Druck und Gasnutzung nutzt. Im Inneren des Gerätes befindet sich ein CO₂-Zylinder. Wenn man das Gerät aktiviert, wird das CO2 durch das Wasser gedrückt und löst sich darin auf, was zur Bildung von Blasen führt – das ist der Sprudel! Es ist also ein schneller und einfacher Prozess, der ein alltägliches Getränk in etwas Besonderes verwandelt.
Welche Wassersprudler wurden von Stiftung Warentest getestet?
Stiftung Warentest hat 2019 verschiedene Wassersprudler getestet, darunter beliebte Marken wie SodaStream und Aarke. Darunter auch Vorgängermodelle von Geräten aus unserem Wassersprudler Test, den Aarke Carbonator 2 und der SodaStream Crystal 2.0.
Dabei sind folgende Ergebnisse zu entnehmen:
- SodaStream Crystal 2.0: Dieses Modell wurde für seine hohe Qualität und Benutzerfreundlichkeit gelobt. Es verwendet Glasflaschen, die hygienischer und langlebiger als Kunststoffflaschen sind.
- Aarke Carbonator II: Dieser Wassersprudler wurde für sein elegantes Design und seine einfache Bedienung gelobt. Er ist aus Edelstahl gefertigt und bietet eine hohe Qualität.
- Levivo Wassersprudler FRUIT&FUN: Dieses Modell wurde für seine Fähigkeit gelobt, sowohl normales als auch aromatisiertes Sprudelwasser herzustellen. Es ist ein vielseitiger und benutzerfreundlicher Wassersprudler.
- Wassermaxx Deluxe: Dieser Wassersprudler wurde für seine einfache Bedienung und seine Fähigkeit, eine gute Menge an Kohlensäure zu erzeugen, gelobt.
- SodaStream Easy: Dieses Modell wurde für seine einfache Bedienung und seinen erschwinglichen Preis gelobt. Es ist ein guter Einstieg in die Welt der Wassersprudler.
Was ist besser für Wassersprudler: Kunststoff- oder Glasflaschen?
Beide haben Vor- und Nachteile. Glasflaschen sind langlebiger, geschmacksneutral und oft optisch ansprechender, aber sie sind schwerer und können brechen. Kunststoffflaschen sind leichter und unzerbrechlicher, aber sie müssen häufiger ausgetauscht werden und einige Menschen haben Bedenken wegen der möglichen Freisetzung von BPA.
Der Testsieger Sodastream Wassersprudler DUO* konnte mit seiner hochwertigen Verarbeitung und einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen. Das besondere an diesem Wassersprudler ist, dass sowohl Kunststoffflaschen als auch Glasflaschen kompatibel sind. Bei allen anderen Wassersprudler in unserem Test, waren entweder nur Glaskaraffen oder nur Kunstoffflaschen kompatibel. Erwähnenswert sind zudem die neuen Quick-Connect-Zylinder. Hier wird der CO2 Zylinder nicht mehr reingeschraubt sondern einfach reingedrückt.
FAQ zum Thema Wasserprudler
Wie reinige ich meinen Wassersprudler?
Die Reinigung eines Wassersprudlers ist meist recht unkompliziert. Der Hauptteil des Gerätes kann mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Die Flaschen können in der Regel in die Spülmaschine gegeben werden, es sei denn, der Hersteller empfiehlt etwas anderes.
Welcher Wassersprudler ist der beste?
Welcher Wassersprudler hat Glasflaschen?
Modelle wie der SodaStream Crystal und der Aarke Carbonator verwenden Glasflaschen. Glasflaschen sind langlebiger und geschmacksneutraler als ihre Kunststoff-Pendants.
Wie oft muss ich beim Wassersprudler drücken für einen guten Kohlensäuregehalt?
Die Menge der Kohlensäure kann nach Belieben angepasst werden, aber im Allgemeinen erhält man mit 2-3 Drückungen einen guten Kohlensäuregehalt. Es hängt jedoch von dem spezifischen Modell ab, daher ist es ratsam, die Gebrauchsanweisung zu lesen.
Wie gesund sind Wassersprudler?
Wassersprudler an sich sind gesund, da sie eine einfache Möglichkeit bieten, hydratisiert zu bleiben und den Wasserkonsum zu erhöhen. Sie ermöglichen auch, Zucker- und kalorienreiche Getränke zu vermeiden, indem Sie Ihre eigenen aromatisierten, sprudelnden Getränke herstellen.
Was kosten Wassersprudler?
Die Kosten für Wassersprudler variieren je nach Marke und Modell. Einsteigermodelle können bereits ab etwa 50 Euro erworben werden, während Premium-Modelle bis zu 200 Euro und mehr kosten können.
Quelle und Referenzen
- https://www.test.de/Mineraloele-in-Kosmetika-Kritische-Stoffe-in-Cremes-Lippenpflegeprodukten-und-Vaseline-4853357-0/
- https://www.umweltbundesamt.de/themen/wasser/trinkwasser/trinkwasser-aus-dem-hahn
- https://www.t-online.de/heim-garten/haushaltstipps/id_87533244/sodastream-entkalken-wassersprudler-mit-hausmitteln-reinigen-tipps.html
- https://www.welt.de/wissenschaft/chemie/article5188899/Kohlensaeure-gibt-es-praktisch-nicht.html
- https://www.oekotest.de/bauen-wohnen/Wassersprudler-Test-Welche-Modelle-sind-ihr-Geld-wert_12936_1.html
- https://sodastream.ch/wie-funktionierts/
- https://sodastream.de/blogs/sodastream-blog/mineralien-im-wasser-wie-wichtig-sind-sie-wirklich
Letzte Aktualisierung am 22.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API