Ventilator Test 10/2023 - Die besten Ventilatoren im Vergleich
- Sven Gaiser
- Aktualisiert am 09. Oktober 2023
- 08:00 Uhr
Ob an heißen Sommertagen oder einfach, um eine gleichmäßige Luftzirkulation im Raum zu gewährleisten – Ventilatoren sind ein unverzichtbares Hilfsmittel für viele von uns. Bei meiner Suche nach dem idealen Ventilator ist mir insbesondere die Leistung wichtig. Zugegeben, meine Einschätzung dazu basiert vorwiegend auf Gefühl und kann daher etwas subjektiv sein. Aber um meinem Test mehr Objektivität zu verleihen, habe ich in ein externes Lautstärkemessgerät investiert. Die Lautstärke eines Ventilators spielt für mich eine entscheidende Rolle, da ein zu lautes Gerät den Komfort stark beeinträchtigen kann. In meinem Ventilator Test 2023 werde ich Sie detailliert über meine Erfahrungen informieren und die Modelle vorstellen, die in Sachen Leistung und Lautstärke überzeugt haben.
Welcher Ventilator ist der beste in der Praxis? So haben wir getestet:
- Preis-Leistungs-Verhältnis (Gewichtung 30%)
- Bedienung und Handhabung (Gewichtung 20%)
- Verarbeitungsqualität (Gewichtung 20%)
- Lautstärke (Gewichtung 20%)
- Zusätzliche Features (Gewichtung 10%)
Unsere Top 4 Ventilatoren im Tabellenvergleich!
Platz 1: Rowenta Turbo Silence Extreme Standventilator Test
- Nachtmodus mit 45 dB(A) – leiser als das Murmeln eines Baches – für einen ungestörten Schlaf
- Leistungsstarker Luftstrom für ein direktes Frischegefühl
- Bis zu 80 m³/Min. Luftzirkulation dank 5 Propellern und Turbostufe
Vorteile ✔
- Sehr starker Luftstrom
- 120° Winkel Oszillation
- Leiser Betrieb
Nachteile ✗
- Kein Timer oder SmartHome
- Viele Produkte mit Unwucht
Unser Testsieger gegen die Sommerhitze ist der Standventilator von Rowenta* mit einer automatischen Oszillation, die zuschaltbar ist. Dies bedeutet, dass der Luftstrom automatisch verteilt wird. In der Turbostufe wird eine Luftzirkulation von 80m3/min erreicht. Beim normalen Betrieb werden ca. 50 Watt verbraucht. Die Bedienung ist etwas gewöhnungsbedürftig durch einen Drehschalter. Man kann zu den 3 verschiedenen Stufen einen Turbo-Boost oder den Silent-Mode auswählen.
Mein ausführlicher Praxistest
Der Ventilator hat sich den Zusatznamen Turbo definitiv verdient. Schon in der ersten Stufe wird ein kräftiger Luftstrom erzeugt, wobei die Lautstärke nur 45db beträgt. Das Erhöhen der Lautstärke vom Fernseher ist erst ab der 2. Stufe notwendig. In der Letzten wird man mit einem starken Luftstrom nur so umfächert. Die Lautstärke steigt dabei auf 50db. Die zuschaltbare Oszillation mit einem Winkel von 120° ist dafür überaus praktisch.
In eins von zwei Produkten mussten wir leider auch in unserem Test eine Unwucht an dem Propeller feststellen. Während der Motor sehr leise arbeitet, erzeugen die Propeller ein klackerndes Geräusch. Wir konnten das Problem auf den blauen Propeller-Aufsatz zurückführen. Dieser hat ein leichtes Spiel, welches wir mit etwas Isolierband beheben konnten. Die Störgeräusche verschwinden anschließend beinahe komplett und auch der Kundenservice konnte uns helfen. Sie konnten uns einen neuen Propeller-Aufsatz schicken. Deshalb empfehlen wir bei Problemen dieser Art, sich direkt an den Support zu wenden. In der Zwischenzeit hilft etwas Klebeband.
Mein Fazit zum Rowenta Turbo Silence
Der Ventilator ist bis auf den Punkt mit dem Unwucht absolut zu empfehlen. Für einen fairen Preis erhält man einen sehr leistungsstarken Ventilator, der schon in der ersten Stufe angenehm kühlt. Der Standventilator ist im Sleep-Mode kaum zu hören und die Lautstärke haben wir mit 36db gemessen. Somit kann der Ventilator 24h täglich mit einem geringen Stromverbrauch betrieben werden. Den fehlenden Timer oder Fernbedienung kann man noch verschmerzen.
Platz 2: AERSON Standventilator Test
- AERSON Standventilator | 40cm Korbgröße / 35cm Rotorblattgröße | 3 Geschwindigkeitsstufen für...
- Maximale Luftgeschwindigkeit ca. 2,54 Meter pro Sekunde | Entworfen für hohen Luftdurchsatz zu...
- Ansprechendes Design in Schwarz-Optik oder Weiß-Optik und hohe Standfestigkeit |...
Vorteile ✔
- Oszillationswinkel 80°
- Höhenverstellbar (100-120cm)
- Starke Leistung in der 3. Stufe
Nachteile ✗
- Etwas laut
- Material etwas minderwertig
Der Aerson Standventilator*ist einer der Günstigsten in unserem Ventilator Test. Dennoch weist es neben einer Höhenverstellbarkeit drei verschiedene Leistungsstufen sowie eine Oszillationsfunktion von bis zu 80° vor. Bei der letzten Stufe wird dabei der 50W-Motor voll beansprucht und dadurch ca. 43 m³/min Luft umgewälzt.
Mein ausführlicher Praxistest
Für den Aufbau habe ich keine Anleitung und lediglich 5 Minuten gebraucht. Da ich durch die ganzen Ventilatoren Tests darin etwas geübt bin, sollte ein Anfänger 10 bis 15 Minuten für den Aufbau einplanen. Das Material und das Produkt selbst sind recht billig und einfach gestaltet, aber für den Preis habe ich auch nicht viel erwartet. Die Bedienung ist eigentlich selbsterklärend, für jede Stufe gibt es einen eigenen Knopf, sowie einen Ausschaltknopf. Da das Kabel mit 150 cm recht lang war, konnte ich es recht zentral im Wohnzimmer aufstellen. Mit 60×60 (LXB) und nur einem Kilo Gewicht, passt der Ventilator auch überallhin und kann problemlos hin und her getragen werden.
Die Höhe habe ich auf 120 cm eingestellt und schon konnte der Praxistest beginnen. In der letzten Stufe konnte man einen guten kühlenden Luftstrom spüren. Die Oszillationsfunktion (horizontale) als auch die vertikale Neigung, die man bis zu 30° einstellen kann, bringen viel Spielraum, wie man diesen Ventilator nutzen kann. Leider war aber keines der Stufen leise genug, welches mir das Gefühl gab ich könnte den Ventilator im Schlafzimmer benutzen. Der leiseste gemessene Wert war bei 55db.
Mein Fazit zum Standventilator
Schlussendlich kann ich sagen, dass der Ventilator seinen Zweck erfüllt und man für den Preis nicht viel erwarten darf. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt somit, über die Lautstärke und Materialqualität muss man aufgrund des Preises hinwegsehen.
Platz 3: Brandson - Turmventilator mit Fernbedienung Test
- Atmen Sie im Sommer frei durch! Mit seinem leistungsstarken 45 W Motor sorgt der Brandson...
- Am großen LED-Display steuern Sie alle Funktionen: die 3 Geschwindigkeitsstufen (LOW, MEDIUM,...
- 3 Betriebsmodi: Im „Normal“-Modus dreht der Ventilator konstant in der voreingestellten...
Vorteile ✔
- LED-Display mit Temperatur
- Timer möglich
- Sehr leiser Betrieb
- Mitgelieferte Fernbedienung
Nachteile ✗
- Unnötig viele Verpackungen
Das nächste Gerät in unserem Test* ist diesmal ein sehr schicker Turmventilator und ist in 3 verschiedenen Farben erhältlich. Über das LED-Displays kann man alle Funktionen und einer großen Temperaturanzeige lesen. Den Lüfter kann man in 3 verschiedenen Stärken einstellen und eine Oszillation mit einem 60° Winkel zuschalten. Außerdem gibt es einen Nachtmodus, welcher alle 30 Minuten den Ventilator um eine Stufe herabsenkt oder einen Naturmodus, der die Windgeräusche imitiert. Praktisch ist, dass sich alle Funktionen über eine mitgelieferte Fernbedienung steuern lassen.
Mein ausführlicher Praxistest
Der Aufbau besteht lediglich darin, den Standfuß an den Turm zu schrauben und schon ist der Turmventilator innerhalb 2 Minuten einsatzbereit. Enttäuscht waren wir von dem Verpackungswahnsinn. 3 Pakete für so ein Gerät sind extrem überflüssig. Nichtsdestotrotz überzeugte uns der Ventilator von seiner starken Luftstromentwicklung sehr. Nur in seltenen Fällen benötigt man die Stufe 3, da die unteren Stufen schon mehr als stark genug sind. Der Luftstrom ist sehr angenehm und die Geräuschkulisse leise. In der ersten Stufe haben wir in 2 Meter Entfernung nur 30db gemessen, womit der Einsatz im Schlafzimmer auch möglich wäre.
Mein Fazit zum Brandson Turmventilator
Insgesamt sind wir mit dem Turmventilator sehr zufrieden und konnten bis auf die unnötigen Verpackungen nichts kritisieren. Die Verarbeitungsqualität ist einwandfrei und das Gerät macht immer einen stabilen Eindruck. Positiv fanden wir, dass sich auch das LED-Display abschalten lässt. Das ist in der Nacht neben der Fernbedienung sehr nützlich.
Platz 4: Honeywell HAT-900E Turbo-Ventilator Test
- LEISTUNGSSTARK: Ein kleiner Ventilator mit großer Wirkung – spüren Sie die kraftvolle Leistung...
- GANZJÄHRIGER KOMFORT: Der Honeywell TurboForce Air Circulator-Ventilator von Honeywell verfügt...
- LEISER BETRIEB: Durch die geringe Lärmemission kann dieser Ventilator auf Ihrem Schreibtisch im...
Vorteile ✔
- Günstiger Preis
- Starke Leistung
- Gute Verarbeitung
Nachteile ✗
- Gewöhnungsbedürftige Bedienung
- Keine Oszillation
- Winkel nicht nach unten verstellbar
Dieser Ventilator von Honeywell* besitzt überhaupt keinen Standfuß und ist auch dementsprechend günstig. Der Ventilator kann auf dem Boden, der Wand oder bis zu 1 Meter Höhe aufgestellt werden. Der Neigungswinkel ist nur nach oben verstellbar und von der Mitte nicht nach unten verstellbar. Die Bedienung ist sehr einfach, aber aufgrund der Schalteranordnung gewöhnungsbedürftig: 0-3-2-1. Der Regler selbst ist auch leider hinten angebracht und schwer zu erreichen. Außerdem ist keine Möglichkeit zur Oszillation vorhanden, was sich in Anbetracht des Preises verschmerzen lässt.
Für die Abkühlung im Sommer reicht die Leistung vollkommen aus. Der Luftdurchsatz beträgt 740 m³/h und in der höchsten Stufe so kraftvoll, dass sämtliche Blätter weggeweht werden. Übrigens werden dann hierbei 62W verbraucht. Für intensiven Indoorsport würden wir aber dennoch einen leistungsstärkeren Ventilator mit einer zuschaltbaren Oszillation empfehlen. Zudem ist der Ventilator aufgrund der Lautstärke mit 42db in Stufe 1 nicht für das Schlafzimmer geeignet. Positiv müssen wir die gute Verarbeitung für den Preis anmerken. Das Gerät steht stabil und es klappert nichts.
Mein Fazit zum Honeywell
Insgesamt finden wir den Ventilator für den Sommer und Co sehr praktisch. Fehlende Funktionen kann man mit dem geringen Preis von 20 € gut verschmerzen. Die Verarbeitung sieht sehr langlebig aus und hält problemlos mehrere Jahre aus. Aufgrund der fehlenden Fernbedienung empfehlen wir Ihnen auch eine Smart-Home Steckdose*, mit der Sie per App den Strom aus- oder zuschalten können.
Platz 5: Brandson – 40 cm Standventilator Test
- Produktbezeichnung: Brandson 42cm Standventilator | 42cm Korbgröße / 35cm Rotorblattgröße...
- Verwendung: 42cm Standventilator sorgt auch an heißen Tagen für genügend Frischluft und lässt...
- Eingangsspannung: 220-240V AC / Leistungsaufnahme: 50W | Rotorblatt-Maß: ca. 35cm |...
Vorteile ✔
- Oszillationswinkel 80°
- Leiser Betrieb
- Starke Leistung in der 3. Stufe
- Simple Bedienung
Nachteile ✗
- Ungenauer Hygrometer
Dieser sehr einfache und in Schwarz gehaltene Standventilator* ist schon ab 40 € zu erhalten, und zufriedenstellend. Die Bedienung ist sehr simpel über den Steuerungsring zu erreichen. Hierbei kann man zwischen 3 Stärken wählen und einer zuschaltbaren Oszillationsfunktion mit einem Winkel von 80°. Weiterhin lassen sich der Neigungswinkel und die Höhe verstellen. Der extra schwere Standfuß sorgt für sicheren Halt.
Mein ausführlicher Praxistest
Einmal ausgepackt ist der Standventilator innerhalb von 20 Minuten mithilfe der bebilderten Anleitung aufgebaut. Dabei machte die Konstruktion schon einen billigen Eindruck. Man muss beispielsweise darauf achten, dass man diverse Muttern nicht überdreht. Dies ist in dieser Preisklasse wahrscheinlich normal. Dennoch erfüllt der Ventilator absolut seinen Soll. In der niedrigsten Stufe wird bereits ein starker Luftstrom erzeugt, wobei wir uns eine noch niedrigere Drehzahl gewünscht hätten. Gemessen haben wir die Lautstärke mit 2 m Abstand wie folgend: (Stufe 1 -55 dB, Stufe 2 -60 dB, Stufe 3 -66db). Diese ist insgesamt in Ordnung, jedoch müsste man sich für das Schlafzimmer einen leiseren Ventilator holen.
Mein Fazit
Insgesamt ist dieser Standventilator für heiße Sommertage eine sehr gute Erleichterung und bietet ohne viele Gimmicks eine ausreichende Leistung. In der stärksten Stufe verwandelt er sich zu einem kleinen Düsenjet und kühlt auch dementsprechend. Die Verarbeitung lässt zwar zu wünschen übrig, dennoch konnte der Brandson in unserem Langzeittest nicht enttäuschen. Gewünscht hätten wir uns eine Fernbedienung oder einen Timer. Wir empfehlen deshalb eine SmartHome Steckdose*, mit dem man diese Funktion halbwegs mit dem Smartphone ersetzen kann.
Ventilator: Ausführlicher Ratgeber
Die einen freuen sich auf den Sommer, andere empfinden Temperaturen über 28 °C als quälend und anstrengend. Die Raumluft ist kaum auszuhalten und der Mensch leidet allgemein sehr unter der stickigen und stehenden Luft. Ein Ventilator kann in diesen Situationen eine große Hilfe sein und Erleichterung verschaffen. Die Raumluft wird umgewälzt und sorgt für Abkühlung. Durch dieses Gerät ist auch im Hochsommer das Arbeiten und Leben deutlich angenehmer. Am beliebtesten sind zwar einer Forsa-Statistik eine erfrischende Dusche oder ein Kaltgetränk, doch die meisten Menschen möchten auf einen Ventilator im Sommer nicht verzichten.
Die Raumtemperatur hat gerade in Zeiten der Corona-Pandemie eine bedeutungsvolle Rolle gespielt, da sehr viele Menschen im Home-Office gearbeitet haben. Ein Mensch kann nur dann gute und zuverlässige Arbeit erbringen, wenn er sich in seinen eigenen 4 Wänden und seinem Arbeitsumfeld wohlfühlt. Die Raumtemperatur kann mithilfe eines Ventilators optimal ausgeglichen werden. Vor allem Menschen, die im Dachgeschoss leben, kennen das Problem der stickigen Luft. Diese kann auch im Winter aufkommen. Allerdings sollte man nicht davon ausgehen, dass Ventilator gleich Ventilator ist. In Bezug auf die Leistung, Luftumwälzung und Lautstärke unterscheiden sich die Geräte massiv. Worauf bei dem Kauf eines Ventilators geachtet werden sollte, listen wir in unserer Kaufberatung auf.
Kurzer Überblick zu Ventilatoren
- Der Ventilator ist eine Strömungsmaschine, die einen Luftstrom erzeugt. Dabei wird die Raumluft aufgewirbelt, indem einerseits Luft angesogen und auf der anderen Seite ausgestoßen wird. Obwohl hierbei keine kalte Luft erzeugt wird, wird ein wohltuendes Gefühl erzeugt. Da die Luft aufgewirbelt wird, verdunstet die Feuchtigkeit auf der Haut und kühlt sie ab. Dieser Verdunstungseffekt führt zu einem angenehmen Raumklima.
- Aufgrund des niedrigen Stromverbrauchs und Preises wird der Ventilator öfter bevorzugt als eine Klimaanlage. Jedoch gibt es weitere Faktoren, die beim Kauf eines Ventilators berücksichtigt werden sollten. Egal ob es nun ein Turmventilator oder Tischventilator sein soll, auf diese Faktoren sollten Sie bei allen Modellen achten: Sie sollten die Leistung des Ventilators berücksichtigen, dass unter anderem ein Rückschluss auf die bewegte Luft pro Stunde gibt. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Lautstärke des Geräts. Dabei reicht diese von 30 bis 70 dB bei den unterschiedlichen Turm- sowie Tischventilatoren. Mit diesen Kriterien sollten auch zusätzliche Extrafunktionen mitberücksichtigt werden.
Wie funktioniert ein Ventilator?
Es handelt sich bei einem Ventilator um ein Gerät, welches mit Strom betrieben wird. Durch die drehenden Rotorblätter erzeugt das Gerät Wind. Besonders zur Lüftung von Räumen und der Kühlung von Motoren oder Abwärme erzeugenden Geräten werden Ventilatoren sehr gerne eingesetzt. Viele Menschen nutzen in ihren eigenen 4 Wänden den Ventilator, um das Klima zu ändern. Diese Geräte können in jedem Raum für ein besseres Wohlbefinden sorgen, indem sie eine angenehme Brise verbreiten. Für welche Ziele ein solches Gerät eingesetzt werden kann, haben wir hier einmal zusammengestellt:
- Luftfeuchtigkeit und Temperatur: Beide lassen sich dank eines Ventilators im Raum senken.
- Kühlung: Der Ventilator transportiert die heiße und stickige Luft im Raum durch frisch erzeugte Luft ab.
- Trocknen: Der Ventilator reduziert durch die trockene Luft die Feuchtigkeit in der Umgebungsluft
Tipp: Der Ventilator sollte niemals so aufgestellt werden, dass der Mensch dauerhaft den direkten Luftstrom abbekommt. Natürlich ist dies gerade bei großer Hitze im Sommer sehr verlockend. Allerdings kann dies für eine Unterkühlung sorgen, ebenso wie trockene Augen und Haut, Müdigkeit und auch eine Bindehautentzündung kann dabei ebenso aufkommen. Damit dies vermieden werden kann, verfügen die meisten Ventilatoren über eine automatische Schwenkfunktion.
Standventilator
Der Ventilator verfügt über einen Standfuß. Daher wurde auch der Name Standventilator abgeleitet. Er lässt sich nach Belieben im Raum aufstellen und ist in den meisten Fällen auch höhenverstellbar. Sogar der Neigungswinkel lässt sich an vielen Geräten einstellen. In den meisten Fällen verfügt das Gerät über einen Durchmesser von 40 bis 50 cm und senkrecht angeordneten Rotorblättern. Sehr oft weisen Standventilatoren einen stärkeren Motor auf. Ebenso sind die Blätter des Rotors deutlich größer als beispielsweise bei einem Tischventilator. Daher können sie die Luft im Raum deutlich besser verteilen und umwälzen.
Im Gegensatz zu einem Deckenventilator oder einem Tischventilator verfügt der Standventilator oftmals über eine bessere Rotationsgeschwindigkeit. Bei den meisten Geräten sind die Rotorblätter des Standventilator durch ein Gitter geschützt. Somit wird die Verletzungsgefahr des oftmals mitten im Raum stehenden Standventilator deutlich verringert. Ein Schutzgitter sollte in jedem Fall vorhanden sein, vor allem wenn kleine Kinder im Haushalt leben.
Ein leises Gerät ist dann wichtig, wenn dieses im Büro aufgestellt werden soll. Laute Geräusche können von der Arbeit ablenken. Einige Standventilatoren sind auch ohne Netzstecker betreibbar, da sie auf Batterie beziehungsweise Akkubetrieb ausgelegt sind. Einige Geräte verfügen auch über eine Fernbedienung, mit welcher sie gesteuert werden können.
Deckenventilator
Direkt an der Decke in der Mitte des Raumes sind Deckenventilatoren angebracht. Auch diese sorgen für eine Luftverbesserung im Raum. Die Luftzirkulation wird durch die Rotorblätter gefördert und stickige oder überhitzte Luft wird dadurch umgewälzt und neutralisiert. Ein Motor betreibt die Rotorblätter, die parallel zum Boden angebracht sind. Die kalte Luft wird durch diese Geräte effektiv im Raum verteilt. Dadurch kühlt die stickige und heiße Luft ab. Der Deckenventilator hat eine deutlich langsamere Drehgeschwindigkeit als beispielsweise ein Standventilator oder ein Tischventilator. Durch die Installation an der Decke sind diese Geräte für Kleinkinder kaum zugänglich. Somit wird bei diesen Ventilatoren kein Schutzgitter angebracht. Diese Geräte sind besonders leise.
Turmventilator
Ein Turmventilator ist ein Gerät ohne Rotor. Der Ventilator verteilt die eingesogene Luft bei diesen Geräten über den senkrechten Austrittsspalt. In den meisten Fällen sind diese Geräte werden in der Höhe noch in der Neigung zu verstellen. Oftmals sind diese Ventilatoren deutlich lauter beim Luftumwälzen als andere Ventilatoren. Turmventilatoren werden zudem auch als Säulenventilatoren bezeichnet und punkten sehr oft mit einem recht modernen Design. Diese Geräte weisen viele Vor- und Nachteile auf. Diese sind:
- Oftmals sind Turmventilatoren recht einfach in der Reinigung
- Besonders für Kinder sind diese Art der Ventilatoren sehr sicher
- Viele dieser Geräte weisen zusätzliche Funktionen wie beispielsweise eine Timer-Funktion auf
- Diese Art der Ventilatoren haben oftmals ein modernes Design
- In vielen Fällen sind diese Geräte nicht höhenverstellbar
- Ebenso ist der Neigungswinkel bei diesen Geräten oft nicht einstellbar
Kaminventilator
In den meisten Fällen braucht der Kaminventilator keinen Strom. Er bezieht seine Energie aus dem thermoelektrischen Effekt. Dadurch verursacht das Gerät keine Stromkosten und der Ofen wird zeitgleich effizienter betrieben. Der Kaminventilator springt erst bei einer bestimmten Temperatur an. Daher sollte vor dem Kauf geprüft werden, ob die Oberflächenhitze den Ventilator ohne Strom betreiben kann.
Es ist besser, wenn die Starttemperatur gering ist. Der Kaminventilator sollte an die Größe des Raums angepasst sein. Der Anzahl der Quadratmeter sollte die Größe der Rotorblätter in Zentimeter übereinstimmen. Ein solches Gerät sollte nie offenem Feuer ausgesetzt sein. Wer das Gerät transportieren möchte, sollte nicht auf Handschuhe verzichten. Die Rotorblätter des Ventilators sollten frei betrieben werden können und das Gerät sollte nicht eingeschaltet werden, wenn kleine Kinder im Raum sind.
Tischventilator
Es handelt sich bei einem Tischventilator um einen kompakten Standventilator. Dieser ermöglicht platzsparendes Lüften in Wohnzimmer, Küche oder am Schreibtisch. Von vielen Menschen werden die Tischventilatoren auch Mini -Ventilatoren genannt. In den meisten Fällen können diese Geräte nicht in der Höhe verstellt werden.
Ein geräuscharmes Gerät ist wichtig, wenn der Tischventilator im Büro oder Arbeitszimmer genutzt wird. Laute Geräusche werden oft als störend empfunden. Oftmals sind Tischventilatoren besonders günstige Geräte. Per USB können diese kleinen Ventilatoren oftmals am PC oder Laptop angeschlossen werden. Zudem sind es überaus kompakte Handy -Ventilatoren. Sowohl die Variante für den PC wie auch die Variante fürs Handy sind mit einem USB – oder Micro-USB Stecker ausgestattet.
Ventilator mit Wasserkühlung
Die Geräte verschaffen an heißen Tagen nicht nur eine besonders angenehme Raumtemperatur, ebenso sorgen diese für die richtige Luftfeuchtigkeit im Raum. Zudem können diese Geräte auch im Winter zum Einsatz kommen. Ein Ventilator mit Wasserkühlung gibt es in verschiedenen Größen. Daher sind sie für jeden Zweck einsetzbar, vom kleinen Tischventilator bis hin zum großen Standventilator sorgen die Geräte für eine angenehme Temperatur in allen Räumen. Viele der Geräte sind mit einem modernen USB-Anschluss ausgestattet, sodass diese unterwegs oder auch im Home-Office für eine angenehme Raumtemperatur sorgen können.
Ventilator mit Akku
Die Akkukapazität ist eines der wichtigsten Kaufkriterien für einen Ventilator. Eine hohe Akkukapazität steht auch in den meisten Fällen für eine lange Akkulaufzeit. Somit kann ein kleines Gerät von Nachteil sein, da für einen großen Akku kein Platz vorhanden ist. Geräte mit beispielsweise 10.400 oder 18.750 Milliamperestunden (mAh) verfügen über eine besonders hohe Akku-Kapazität. Die Akkulaufzeit ist bei solchen Werten kein Grund zur Sorge. Im Bereich zwischen 2.500 und 4.000 mAh dagegen schon. Das Gerät wird dabei maximal einen halben Tag halten, ehe der Ventilator wieder an die Steckdose zum Aufladen muss.
Bester Ventilator mit Akku
- ✅4 in 1, Deckenventilator, Tischventilator, Standventilator und Tischlampe✅Helles...
- 【4 in 1: Deckenventilator, Tischventilator, Standventilator und Tischlampe】 Er kann ein...
- 【Helles LED-Licht】 Der Zeltventilator mit LED hat 3 Helligkeitsstufen (superstarkes Licht,...
Worauf muss man beim Ventilator-Kauf achten?
Leistung ist nicht alles
In Watt wird die Leistung eines Ventilators angegeben. Zwischen 15 und 75 Watt liegt die maximale Leistung der Ventilatoren, die derzeit verkäuflich sind. Allerdings sollte man bedenken, dass eine hohe Wattzahl nicht mit einer hervorragenden Lüftung gleichzusetzen ist. Wichtige Kaufkriterien eines Ventilators sollten zudem auch die Spannweite des Rotors, die Luftumwälzung und die Geräuschentwicklung des Gerätes sein. Das ideale Gerät vereint alle wichtigen, individuellen Bedürfnisse des Kunden.
Somit sollte man bei einem guten Ventilator nicht nur auf die Leistung achten. Eine gute Luftumwälzung und eine geräuscharme Betriebslautstärke sind eben solche Kriterien, die nicht außer Acht gelassen werden sollten. Wichtig ist auch, dass der Ventilator die Raumtemperatur selbst nicht verändert. Lediglich empfindet der Mensch die Raumtemperatur durch den Wind des Ventilators als viel angenehmer. Der Feuchtigkeitsfilm auf der Haut wird durch den Luftstrom des Ventilators gefördert und verdunstet. Aufgrund dessen empfindet der Mensch den Wind des Ventilators als eine Abkühlung. Somit ist ein Ventilator nicht in der Lage, eine Klimaanlage zu ersetzen.
Eine hohe Luftumwälzung sorgt für frische Luft
Ein sehr wichtiges Kriterium ist die Luftumwälzung, die auch Luftstromvolumen genannt wird, bei einem Ventilator. Die Einheit, die angibt, wie viele Kubikmeter Luft pro Stunde umgewälzt werden, wird in m³/h angegeben. Die überhitzte und stickige Luft wird besser neutralisiert, je mehr der Wert ansteigt. Daher ist eine hohe Luftumwälzung ebenfalls wichtig und sollte mindestens einen Wert von 1.200 m³/h aufweisen. Lüfter in Computergehäusen fallen ebenfalls in die Kategorie Ventilatoren. In den meisten Fällen sind dort 12 V und 1,68 W Ventilatoren verbaut und weisen eine Luftumwälzung zwischen 10 bis etwa 230 m³/h auf.
Der Rotordurchmesser muss auf die Raumgröße abgestimmt sein
Die Qualität des Ventilators wird auch von dem Durchmesser der Rotorblätter entschieden. Diese sollten mit der Größe des Raumes übereinstimmen, die belüftet werden soll. Der Durchmesser der Rotorblätter sollte bei einem Raum mit einer Größe von 25 m² ca. 30 Zentimeter betragen. Wenn der Raum größer ist, den der Ventilator belüften soll, ist ein Durchmesser von 40 Zentimeter bei den Rotorblättern sinnvoll.
Ein Durchmesser von 12 Zentimeter ist ausreichend, wenn lediglich am Schreibtisch für eine frische Brise gesorgt werden soll. Für solch ein Vorhaben eignet sich dann der Mini-Ventilator. Heutzutage gibt es auch Ventilatoren mit Wasser. Diese Geräte sind für den Garten, die Terrasse oder den Balkon geeignet, da diese einen feinen Sprühnebel versprühen und somit für ein zusätzliches Frischegefühl sorgen.
Weitere Produkteigenschaften, die es zu beachten gilt
Wenn der Ventilator im Schlafzimmer zum Einsatz kommen soll, eignet sich ein Gerät mit einer Sleep-Timer-Funktion. Dieser schaltet sich dann abhängig von der angegebenen Zeit von allein ab und er läuft nicht die gesamte Nacht durch. Dadurch lassen sich nicht nur Stromkosten einsparen. In der Nacht kühlen die Temperaturen oftmals ohnehin ab. Läuft der Ventilator durch, kühlt die Raumtemperatur gefühlt noch weiter ab, als überhaupt notwendig wäre. Mit einem Sleep-Timer kann dies vermieden werden.
Der Ventilator kann sich automatisch von links nach rechts bewegen, wenn er über eine Schwenkfunktion verfügt. Diese wird auch Oszillation bezeichnet und dadurch wird die Luft im Raum gleichmäßig verteilt. Doch auch diese Geräte können durch einen Knopfdruck stillstehen. Ein Ventilator sollte zudem über verschiedene Stufen verfügen. Nach Bedarf kann dieser somit in der Stärke verstellt werden. Besonders hochwertige Geräte verfügen laut unserem Ventilator-Vergleich oftmals über bis zu 10 unterschiedliche Stufen.
Häufig gestellte Fragen zu Ventilatoren
Hat Stiftung Warentest Ventilatoren getestet?
Zuletzt hat Stiftung Warentest einen Test zum Tisch-, Turm- und Standventilatoren im Juni 2020 gemacht. Darunter befanden sich Ventilatoren unterschiedlicher Gattung zwischen 20 und 400 Euro. Es waren sechs Tischventilatoren, sieben Standventilatoren und fünf Turmventilatoren. Die Bandbreite der Luftgeschwindigkeit, die Handhabung und die Lautstärke waren Bewertungskriterien. Ebenso war ein wichtiger Aspekt war, wie gut sich Lüfterstufen und Oszillation am Gerät oder mit der Fernbedienung einstellen ließen.
Was bedeutet Oszillation?
In der Physik wird mit Oszillation (lateinisch: „oscillare“ = schwingen, schwanken) eine Schwingung betitelt. Die Oszillationsfunktion ermöglicht es dem Gerät sich automatisch, ohne Zutun des Menschen zu drehen. Der Luftstrom erreicht durch die Oszillationsfunktion einen deutlich größeren Bereich im Raum. In den meisten Fällen ist erreicht die Drehbewegung zwischen 90 und 180 Grad.
Welcher Ventilator ist besonders leise?
Die Drehbewegungen der Rotorblätter des Ventilators wird durch einen Motor gewährleistet. Die Luft wird durch die hohe Geschwindigkeit der Bewegung der Blätter verdichtet. Aufgrund dessen empfindet man die verdichtete Luft als kühler. Ein wichtiges Kriterium sind für Menschen, die einen leisen Ventilator bevorzugen, daher die Anzahl und die Größe der Rotorblätter. Das Gerät kann sehr leise arbeiten, je mehr und größer die Blätter im Gerät vorhanden sind.
Die kompakte Form ist dafür verantwortlich. Viele Blätter schneiden die Luft viel feiner und somit sind die Geräusche auch viel leiser. Auch die Form der Rotorblätter ist sehr wichtig, denn gebogene Blätter können viel mehr Luft bewegen als dünne und flache Blätter. Ein leiser Ventilator zeichnet sich durch weniger als 40 dB aus. Flüstern hat im Vergleich dazu einen dB Wert von 30. Ein normales Gespräch liegt bei 55 dB.
Wie viel Strom verbraucht ein Ventilator?
Es kann die nachfolgende Formel angewendet werden, um dies auszurechnen:
- Watt * 29,16 Cent / 1.000
Der aktuelle Preis für eine kWh Strom beträgt 29,16. Mit diesem Wert wird die Wattangabe des Ventilators multipliziert. Das Ergebnis wird dann durch 1000 geteilt, denn der Strompreis wird in Kilowattstunden berechnet. Wenn der Ventilator 50 W aufweist, beträgt eine Kilowattstunde 1,46 Cent. Läuft das Gerät beispielsweise 10 Stunden wöchentlich, kostet der Einsatz des Ventilators 14,6 Cent.
Wie funktioniert ein Ventilator?
Der Luftstrom, den der Ventilator erzeugt, sorgt auf der Haut für das Gefühl von kalter Luft. Die Luft wird von den Rotorblättern eines Stand-, Boden- oder Tischventilators von hinten angesaugt. Dadurch wird der kalte Luftstrom erzeugt. Im Gegensatz zu den genannten Ventilatoren sorgt die senkrechte Rotorwalze eines Turmventilators dafür, dass dieser von hinten die Umgebungsluft ansaugt und vorn wieder herausbläst.
Wie lange darf ein Ventilator laufen?
Ein Ventilator ist vom Prinzip her für den permanenten Betrieb geschaffen, denn er saugt die Luft hinter sich an und erschafft damit einen kalten Luftstrom. Somit kann das Gerät auch die Nacht durchlaufen. Das Risiko ist nicht höher als bei einer Lampe, die viele Stunden durchbrennt und Licht spendet. Theoretisch ist auch ein Kabelbrand möglich. Dieses Risiko tragen aber alle elektrischen Geräte.
Die Temperaturen sinken jedoch in der Nacht. Daher kann ein durchlaufender Ventilator für eine Unterkühlung sorgen. Die würde der Schlafende wahrscheinlich nicht mitbekommen. Aufgrund dessen sollte das Gerät nur nachts in Betrieb sein, wenn sehr hohe Temperaturen vorherrschen.
Wie funktioniert ein rotorloser Ventilator?
Das physikalische Prinzip der Luftansaugung und Luftverstärkung verfolgt ein rotorloser Ventilator. Die Umgebungsluft wird vom Elektromotor angesaugt und dann durch den Ventilatorring geleitet. Die Luft wird im Ring beschleunigt. Anschließend wird diese dann wieder über eine vorhandene Öffnung in den Raum geblasen.
Was ist beim Ventilator besonders wichtig?
Der Geräuschpegel des Ventilators sollte beachtet werden, wenn er über mehrere Stunden im Betrieb ist. 45 dB sollte er nicht überschreiten. Wichtige Kriterien sind auch Qualität und Quantität der Luftumwälzung. Ein Tischventilator schaffen eine Luftumwälzung von rund 600 m³ pro Stunde. Andere Modelle wie beispielsweise ein Säulenventilator schaffen dagegen bis zu 2000 m³.
Wie krank kann man durch einen Ventilator werden?
Durch den Luftzug kann ein solches Gerät eine Erkältung verursachen. Ebenso trocknet der kalte Luftzug die Schleimhäute im Nasen- und Rachenbereich aus. Somit können diese Bereiche bei einigen Menschen viel empfindlicher reagieren, als bei Erkältungsviren. Zudem kann es durch den kalten Luftzug Verspannungen kommen.
Wo sollte ein Ventilator stehen?
Der gewünschte Abkühlungseffekt wird von der richtigen Position des Ventilators beeinflusst. In einem geschlossenen Raum hat das Gerät nur dann einen Effekt, wenn der Mensch sich auch im Luftstrom befindet. Daher bringt es keinen Effekt, den Ventilator zur Wand zu drehen. Dadurch bekommt der Mensch vom Luftstrom nichts ab. Allerdings ist das genaue Gegenteil auch nicht sinnvoll, da sich dann ein „Zug“ entwickeln kann.
Handelt es sich nicht um einen geschlossenen Raum, sollte für den Ventilator der perfekte Aufstellungsort gesucht werden, sodass er die Luft abkühlen kann. Der Ventilator kann somit entweder warme Luft aus dem Raum bringen oder kühle Luft hineinbringen, da er diese ansaugt, wenn er beispielsweise vor einem offenen Fenster steht.
Kann man mit einem Ventilator, der an ist, schlafen?
Man kann mit einem Ventilator, der an ist, schlafen. Wichtig ist, dass er über eine Abschaltautomatik oder einen Schutz im Fall von Kurzschlüssen verfügt. Besser ist ein Timer, denn während des Schlafens trocknen mit Ventilator Haut und Nasenschleimhäute leichter aus.
Wie viel Strom verbraucht ein Ventilator?
Deckenventilator: 45 bis 80 Watt, Standventilator: 50 bis 75 Watt, Turmventilator: 40 bis 60 Watt, Tischventilator: 25 bis 50 Watt | Geschätzter Durchschnitt: 50 Watt in der Stunde
Welcher Ventilator kühlt am besten?
Am besten kühlt der Deckenventilator, dann der Turmventilator. Gefolgt werden die Modelle vom Standventilator und vom Tischventilator.
Wie funktioniert ein Ventilator?
Ein Ventilator wird mit einem Motor über Strom betrieben. Hinter dem Schutzgitter rotieren die Ventilatorblätter. Diese wirbeln die Luft durcheinander, wodurch diese zirkulieren kann. Hierdurch wird der Mensch abgekühlt.
Wo kann man einen Ventilator kaufen?
Einen Ventilator kann man im Fachhandel vor Ort und im Internet kaufen. Online lassen sich meist die attraktiveren Konditionen und Angebote finden.
Quellen
- https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-642-47718-8_5
- https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-642-95748-2_22?noAccess=true
- https://books.google.de/books?hl=de&lr=lang_de&id=CXycDwAAQBAJ&oi=fnd&pg=PP5&dq=ventilator&ots=gj0PKnlAwk&sig=m9OWhwRS7BDL0ERJg_c3N4Sp79c&redir_esc=y#v=onepage&q=ventilator&f=false
- https://www.kaiserkraft.de/info/wie-funktioniert-eigentlich-ein-ventilator/w/additional_info_ventilatoren/#:~:text=Ist%20er%20w%C3%A4rmer%20ist%20als,der%20Mensch%20k%C3%BChlt%20schneller%20ab.
- https://de.wikipedia.org/wiki/Ventilator
- https://de.ventilator.org/funktionsweise/
- https://www.ventilator.de/bauarten-von-ventilatoren
- https://www.energie-umwelt.ch/wussten-sie-schon/1503-ein-ventilator-bringt-den-menschen-kuehlung-heizt-aber-die-raeume-leicht-auf
- https://www.paradisi.de/wohnen/ventilator/
Letzte Aktualisierung am 9.10.2024 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API